G20-Länder sollen demokratische Erneuerung der UN anstreben: Policy Brief
In einem Positionspapier der T20-Engagementgruppe wird empfohlen, dass die G20 und gleichgesinnte G20-Mitglieder zwischenstaatliche Verhandlungen über eine Parlamentarische Versammlung bei den Vereinten Nationen und eine UN-Weltbürgerinitiative einleiten.
DWB | 15.05.2023
Bürgerräte dienen der Deliberation, nicht der Gesetzgebung
Wenn alles nach Plan läuft, könnte die irische Verfassung 2023 dahingehend geändert werden, dass sie Umweltrechte sowohl für die Menschen als auch für die Natur selbst enthält. Dies wäre nicht…
Graham Wetherall-Grujić | 09.05.2023
Über die Lage der Zivilgesellschaft in einer Welt der Krise
Russland begeht in der Ukraine Kriegsverbrechen in massenhaften Ausmaß, in Afghanistan werden die Rechte der Frauen mit Füßen getreten und in Uganda sowie in mehreren anderen afrikanischen Ländern werden die…
Mandeep Tiwana | 08.05.2023
Studie: Internationale Institutionen unzureichend für globale Probleme
Eine Studie des schwedischen SNS-Demokratierats kommt zu dem Schluss, dass multilaterale Institutionen in der Regel Defizite aufweisen, die ihre Leistungsfähigkeit einschränken, so dass sie nicht in der Lage sind, globale Herausforderungen zu bewältigen
DWB | 05.05.2023
UN-Panel schweigt zu Bürgerbeteiligung und Repräsentation
Ein Bericht des hochrangigen UN-Beratungsgremiums für effektiven Multilateralismus (HLAB) geht nicht darauf ein, wie die Beteiligung und Vertretung der Bürger verbessert werden kann
DWB | 27.04.2023
A new mandate on democracy at the UN Human Rights Council
In this article human rights advocate Gulnara Shahinian argues that the UN Human Rights Council should create the mandate of a Special Rapporteur on Democracy.
Gulnara Shahinian | 20.04.2023
Gipfel widmet sich Stärkung der Demokratie und Menschenrechte
Demokratien, die die Menschenrechte achten, sind das beste Mittel, um die wichtigsten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu lösen, heißt es in der Erklärung des Summit for Democracy
Colm Lehane | 17.04.2023
Ein demokratisches China muss in unserer Zeit verwirklicht werden
In dieser Erklärung ruft Xu Zhiyong zu Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in China auf. Sie wurde einen Tag vor seiner Verurteilung zu 14 Jahren Gefängnis in einem politischen Prozess veröffentlicht.
Xu Zhiyong | 14.04.2023
The UN’s stakeholder approach is dangerous for democracy
The United Nations is embracing a «multi-stakeholder» approach that gives strong influence to profit-oriented corporations. This should raise alarm as the concept has serious democratic limitations.
Harris Gleckman | 13.04.2023
Forum der Zivilgesellschaft diskutiert Vorschläge für globalen Wandel
Mehr als hundert Vertreterinnen und Vertreter aus der Zivilgesellschaft sowie Fachleute trafen sich letzte Woche in New York und online beim Global Futures Forum, um darüber nachzudenken, welche Maßnahmen und…
DWB | 29.03.2023
What is the future of global cooperation for democracy?
A policy brief by Forum 2000 assesses the state of play in global democratic cooperation following the second Summit for Democracy In March 2023
Jakub Klepal | 24.03.2023
1 2 3 25