Demokratie ohne Grenzen strebt eine demokratische Weltgemeinschaft an.
Wir setzen uns für ein Recht auf Demokratie auf allen Ebenen ein, für globale Institutionen, die demokratisch und effektiv sind, sowie für gleichberechtigte Weltbürgerschaft.
In einem Positionspapier der T20-Engagementgruppe wird empfohlen, dass die G20 und gleichgesinnte G20-Mitglieder zwischenstaatliche Verhandlungen über eine Parlamentarische Versammlung bei den Vereinten Nationen und eine UN-Weltbürgerinitiative einleiten.
Wenn alles nach Plan läuft, könnte die irische Verfassung 2023 dahingehend geändert werden, dass sie Umweltrechte sowohl für die Menschen als auch für die Natur selbst enthält. Dies wäre nicht…
Russland begeht in der Ukraine Kriegsverbrechen in massenhaften Ausmaß, in Afghanistan werden die Rechte der Frauen mit Füßen getreten und in Uganda sowie in mehreren anderen afrikanischen Ländern werden die…
Die Förderung des Rechts auf Demokratie auf allen Ebenen, von der lokalen bis zur globalen, ist ein Hauptanliegen von Demokratie ohne Grenzen. Freie, faire und demokratische Wahlen sind die Grundlage für legitimes Regieren. Wir unterstützen Demokratisierung überall und setzen uns für weltweite Demokratie ein. Mehr dazu
Demokratie ohne Grenzen unterstützt die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit und setzt sich für demokratische Repräsentation und Partizipation auf globaler Ebene ein. Wir befürworten die Einrichtung einer Parlamentarischen Versammlung bei der UNO als Schritt zu einem Weltparlament und einer globalen Verfassung. Mehr dazu
Demokratie ohne Grenzen fordert eine UN-Weltbürgerinitiative, die jedem Menschen als Weltbürgerin und Weltbürger eine Stimme gibt. Wir fordern eine gleichberechtigte Weltbürgerschaft und setzen uns für eine staatsbürgerliche Bildung mit planetarischer Perspektive ein, um globale Identität und Solidarität zu entwickeln. Mehr dazu
Cookies
Please agree that this website will use cookies to improve performance, user experience and to collect statistical data.
Privacy policy