PROGRAMME

PROGRAMME​

Demokratie ohne Grenzen strebt eine demokratische Welt­ge­mein­schaft an.

Wir setzen uns für ein Recht auf Demokratie auf allen Ebenen ein, für globale Institutionen, die demokratisch und effektiv sind, sowie für gleichberechtigte Weltbürgerschaft. 

Why are political protests surging around the world?
To help illuminate and analyze the notable number of major antigovernment protests that have been occurring around the world in recent years, the Carnegie Endowment maintains the Global Protest Tracker, which
Thomas Carothers und Judy Lee | 07.04.2025
The UN cannot continue to stand by as democracy retreats
Despite democracy being a core principle of the United Nations, there is no dedicated UN mechanism to monitor and protect it. This article makes the case for the appointment of a UN Special Rapporteur.
Yuyun Wahyuningrum | 03.04.2025
Neuer UN-Berichterstatter soll Demokratie unterstützen: Event in Genf
Am Rande der 58. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates fand eine Veranstaltung mit dem Titel “Demokratie und Menschenrechte” statt, um Diplomaten über das vorgeschlagene neue Mandat des UN-Sonderberichterstatters für Demokratie zu informieren.
DWB | 02.04.2025
GlobalDemocracy_icon_png

Die Förderung des Rechts auf Demokratie auf allen Ebenen, von der lokalen bis zur globalen, ist ein Hauptanliegen von Demokratie ohne Grenzen. Freie, faire und demokratische Wahlen sind die Grundlage für legitimes Regieren. Wir unterstützen Demokratisierung überall und setzen uns für weltweite Demokratie ein. Mehr dazu

GlobalGovernance_icon_png

Demokratie ohne Grenzen unterstützt die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit und setzt sich für demokratische Repräsentation und Partizipation auf globaler Ebene ein. Wir befürworten die Einrichtung einer Parlamentarischen Versammlung bei der UNO als Schritt zu einem Weltparlament und einer globalen Verfassung. Mehr dazu

GlobalCitizenship_icon_png

Demokratie ohne Grenzen fordert eine UN-Weltbürgerinitiative, die jedem Menschen als Weltbürgerin und Weltbürger eine Stimme gibt. Wir fordern eine gleichberechtigte Weltbürgerschaft und setzen uns für eine staatsbürgerliche Bildung mit planetarischer Perspektive ein, um globale Identität und Solidarität zu entwickeln. Mehr dazu