PROGRAMME

PROGRAMME​

Demokratie ohne Grenzen strebt eine demokratische Welt­ge­mein­schaft an.

Wir setzen uns für ein Recht auf Demokratie auf allen Ebenen ein, für globale Institutionen, die demokratisch und effektiv sind, sowie für gleichberechtigte Weltbürgerschaft. 

Eine Bewegung ist nötig, damit KI der Menschheit und der Demokratie dient
Ein Aufruf zum Handeln, um eine Bewegung aufzubauen, die die öffentliche Kontrolle und Steuerung von künstlicher Intelligenz sicherstellt, bevor KI und die Macht der Unternehmen Demokratie und Menschenrechte untergraben.
Nathan Law | 02.07.2025
Klimagruppen fordern Reform der UN-Gespräche und Ende der Konsensregel
Mehr als 200 Umwelt- und Klimagruppen haben in einem gemeinsamen Aufruf gefordert, dass die Modalitäten der Klimaverhandlungen der Vereinten Nationen (UN) reformiert werden müssen und erklärt, dass die Verhandlungen “eine
Joe Lo | 27.06.2025
OECD untersucht Praktiken für globales zivilgesell­schaft­liches Engagement
Ein OECD-Papier beschreibt, wie zivilgesellschaftliches Engagement die Legitimität und Effektivität der internationalen Entscheidungsfindung erhöht, indem es Modelle aufzeigt und Empfehlungen gibt.
Alessandro Bozzini und Maria Pascual Dapena | 27.06.2025
GlobalDemocracy_icon_png

Die Förderung des Rechts auf Demokratie auf allen Ebenen, von der lokalen bis zur globalen, ist ein Hauptanliegen von Demokratie ohne Grenzen. Freie, faire und demokratische Wahlen sind die Grundlage für legitimes Regieren. Wir unterstützen Demokratisierung überall und setzen uns für weltweite Demokratie ein. Mehr dazu

GlobalGovernance_icon_png

Demokratie ohne Grenzen unterstützt die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit und setzt sich für demokratische Repräsentation und Partizipation auf globaler Ebene ein. Wir befürworten die Einrichtung einer Parlamentarischen Versammlung bei der UNO als Schritt zu einem Weltparlament und einer globalen Verfassung. Mehr dazu

GlobalCitizenship_icon_png

Demokratie ohne Grenzen fordert eine UN-Weltbürgerinitiative, die jedem Menschen als Weltbürgerin und Weltbürger eine Stimme gibt. Wir fordern eine gleichberechtigte Weltbürgerschaft und setzen uns für eine staatsbürgerliche Bildung mit planetarischer Perspektive ein, um globale Identität und Solidarität zu entwickeln. Mehr dazu