PROGRAMME

PUBLIKATIONEN

AKTUELLE PROJEKTE

PROGRAMME

DEMOKRATIE IST EIN MENSCHEN­RECHT

Demokratie ohne Grenzen strebt eine demokratische Welt­ge­mein­schaft an.

Wir setzen uns für ein Recht auf Demokratie auf allen Ebenen ein, für globale Institutionen, die demokratisch und effektiv sind, sowie für gleichberechtigte Weltbürgerschaft. 

GlobalDemocracy_icon_png

Die Förderung des Rechts auf Demokratie auf allen Ebenen, von der lokalen bis zur globalen, ist ein Hauptanliegen von Demokratie ohne Grenzen. Freie, faire und demokratische Wahlen sind die Grundlage für legitimes Regieren. Wir unterstützen Demokratisierung überall und setzen uns für weltweite Demokratie ein. Mehr dazu

GlobalGovernance_icon_png

Demokratie ohne Grenzen unterstützt die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit und setzt sich für demokratische Repräsentation und Partizipation auf globaler Ebene ein. Wir befürworten die Einrichtung einer Parlamentarischen Versammlung bei der UNO als Schritt zu einem Weltparlament und einer globalen Verfassung. Mehr dazu

GlobalCitizenship_icon_png

Demokratie ohne Grenzen fordert eine UN-Weltbürgerinitiative, die jedem Menschen als Weltbürgerin und Weltbürger eine Stimme gibt. Wir fordern eine gleichberechtigte Weltbürgerschaft und setzen uns für eine staatsbürgerliche Bildung mit planetarischer Perspektive ein, um globale Identität und Solidarität zu entwickeln. Mehr dazu

Verteidiger der Demokratie bei der UNO: es sind andere, als oft gedacht
Eine Analyse der Reden der UN-Generalversammlung veranschaulicht die anhaltende Bedeutung der Demokratie in der Weltpolitik. Die Ergebnisse stellen die gängige Meinung in Frage, dass Demokratie eine westliche Angelegenheit ist.
Annika Silva-Leander | 24.02.2025
Democracy: a system that gives power to the people
Chinese political prisoner Xu Zhiyong, founder of the New Citizens Movement, describes in this article what democracy is. The piece is part of his essay series “A Beautiful China”.
Xu Zhiyong | 22.02.2025
Wie ein neuer globaler Bürgerrat den Klimaschutz wiederbeleben kann
Wir erleben jetzt den Höhepunkt der Nachfrage nach einer Reform der UN-Klimaverhandlungen, auch bekannt als COP. Auf halbem Weg zur COP29-Konferenz in 2024 drängten ehemalige und aktuelle UN-Chefs auf eine
DWB | 18.02.2025