In vielen Ländern gibt es Instrumente, die es den Bürger/innen ermöglichen, Eingaben zu machen, die an die Exekutive oder den Gesetzgeber gerichtet sind. In der Europäischen Union gibt es das offizielle Instrument einer Europäischen Bürgerinitiative, die den Bürger/innen die Möglichkeit gibt, der Europäischen Kommission einen Legislativvorschlag vorzulegen.
Die Idee einer UN-Weltbürgerinitiative (UNWCI) liegt darin, dass Bürger/innen Vorschläge lancieren können und dass UN-Gremien wie die Generalversammlung und der Sicherheitsrat über diese beraten müssen, wenn sie eine gewisse Anzahl von Unterstützung erreichen. Eine UNWCI wird dabei helfen, dass Bürger/innen mit ihren globalen Anliegen Gehör bekommen.
In Zusammenarbeit mit Democracy International und CIVICUS: World Alliance for Citizen Participation sowie anderen Organisationen der Zivilgesellschaft setzt sich Democracy Without Borders für eine globale Kampagne ein, um das Instrument einer UN-Weltbürgerinitiative Wirklichkeit werden zu lassen. Wir laden Sie ein bei der Kampagne mitzumachen!