Themenschwerpunkt der Podiumsdiskussion ist die kritische Analyse des gegenwärtigen Zustands der Vereinten Nationen. Welche Chancen und Herausforderungen gibt es? Welche Reformen braucht es? Gilt die UN-Charta noch angesichts Gaza, Ukraine und ua. Kongo? Wie muss sich der UN-Sicherheitsrat anpassen, angesichts der neuen multipolaren Weltordnung? Wie kann die Zivilgesellschaft einen möglichen Reformprozess unterstützen?
Es diskutieren:
- Dr. med. Angelika Claußen, Präsidentin IPPNW Europa, Co-Vorsitzende der deutschen IPPNW-Sektion
- Dr. h.c. Hans-C. von Sponeck, Beigeordneter UN-Generalsekretär a.D.
- apl. Prof. Dr. Klaus Moegling, i.R., habilitierter Politikwissenschaftler und Autor, FB Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel
- Andreas Bummel, Direktor von Democracy without Borders
- Rolf Bader, ehem. Geschäftsführer der deutschen Sektion der Internationalen Ärzte/-innen für die Verhütung des Atomkrieges/ Ärzte/-innen in sozialer Verantwortung e.V. (IPPNW).
Moderation: Josef Mühlbauer, Autor, Politikwissenschaftler, Friedensjournalist
Veranstalter: Empowerment for Peace (EfP); Democracy Without Borders; IPPNW