PROGRAMME

PROGRAMME​

Weltraum-Governance: Wer spricht für die Erde?

The famous Earthrise photo of the Earth and parts of the Moon’s surface taken from lunar orbit in 1968

Die Weltraumforschung reift und beschleunigt sich immer mehr. Es ist Zeit für eine demokratisch legitimierte UNO, die die menschlichen Aktivitäten jenseits der Erde moderiert.

In seinem Bestseller Unser Kosmos fragt der Astronom Carl Sagan: „Wer spricht für die Erde?“ Während die Menschheit das Universum weiter erforscht, könnte eine UN-Raumfahrtbehörde eine viel stärkere internationale Aufsicht über die Weltraumaktivitäten bieten als das relativ schwache Vertragsregime, unter dem die Raumfahrtnationen derzeit agieren.

Sagans Frage ist im Wesentlichen politischer Natur: Welches Land, welches Gremium, welches Abkommen vertritt unseren Planeten als Ganzes, wenn die Menschheit in den Weltraum vordringt? In den ersten Jahren des Raumfahrtzeitalters wurde der zugrunde liegende geopolitische Kontext durch den Wettbewerb im Kalten Krieg geprägt. Dieser politische Wettbewerb führte zu technischen Erfolgen wie dem Flug des Russen Juri Gagarin im Jahr 1961 und der Landung der US-Astronauten Neil Armstrong und Edwin ‚Buzz‘ Aldrin auf dem Mond nur acht Jahre später. Diese frühe Phase des Wettbewerbs, insbesondere das Apollo-Programm, brachte viele wissenschaftliche Vorteile mit sich. Der internationale Wettbewerb ist jedoch im Wesentlichen ein negativer geopolitischer Antrieb für die Weltraumforschung.

Der Welt fehlt es an globalen politischen Institutionen, die legitim für die Menschheit sprechen

Glücklicherweise hat sich die internationale Zusammenarbeit in den darauffolgenden Jahrzehnten erheblich verbessert. Fünfzehn Nationen, darunter die USA und Russland, arbeiten bei der Internationalen Raumstation (ISS) zusammen, und 26 der weltweiten Raumfahrtbehörden, darunter die multinationale Europäische Weltraumorganisation (ESA), koordinieren ihre Aktivitäten über die International Space Exploration Coordination Group (ISECG).

Die ISS ist ein gutes Beispiel für eine positive geopolitische Triebkraft für die Zusammenarbeit im Weltraum, denn sie wurde zumindest teilweise aus dem Wunsch heraus geboren, nach dem Kalten Krieg diplomatische Brücken zwischen Russland und dem Westen zu bauen. Ob diese Zusammenarbeit die aktuelle Krise in der Ukraine überleben wird, bleibt abzuwarten, aber die zugrunde liegende geopolitische Logik für die internationale Zusammenarbeit im Weltraum wird bestehen bleiben. Die Rückkehr zu einer Ära des Wettbewerbs zwischen Nationalstaaten im Kalten Krieg, zu denen sich zunehmend schlecht regulierte kommerzielle Unternehmen gesellen, ist wahrscheinlich kein nachhaltiges Modell für die Weltraumaktivitäten des 21 Jahrhunderts. Einige der geopolitischen Gefahren eines unregulierten Wettbewerbs im Weltraum wurden kürzlich von dem Wissenschaftler für internationale Beziehungen Daniel Deudney in seinem Buch Dark Skies artikuliert.

Die Internationale Raumstation, fotografiert von den Besatzungsmitgliedern der Expedition 56 im Jahr 2018. Im April 2022 drohte Russland damit, seine Teilnahme am ISS-Programm zu beenden. Foto: NASA

Bereits 1984 schlug der Planetenforscher William Hartmann in seinem Buch Out of the Cradle eine „goldene Regel“ für die Erforschung des Weltraums vor:

Die Erforschung des Weltraums muss so durchgeführt werden, dass sie die Spannungen in der menschlichen Gesellschaft verringert und nicht verschlimmert. Jede Entscheidung, jede Politik, muss an diesem Prinzip gemessen werden.

Der Welt fehlt es an globalen politischen Institutionen, die stark genug sind, um legitim für die Menschheit in den transnationalen Bereichen jenseits der Erde zu sprechen. Gegenwärtig werden die menschlichen Aktivitäten im Weltraum von einem Rahmen international anerkannter Politiken geleitet, darunter mehrere zwischenstaatliche Verträge (insbesondere der Weltraumvertrag von 1967) und international anerkannte Richtlinien (wie die COSPAR-Planetenschutzpolitik). Diese Abkommen bieten eine hervorragende Grundlage, auf der man aufbauen kann, aber sie behandeln viele Fragen nicht zufriedenstellend. Sie wären auch nur schwer durchsetzbar.

Grenville Clark und Louis Sohn schlugen 1962 in der zweiten Ausgabe ihres Buches über die Reform der Vereinten Nationen, World Peace Through World Law, einen möglichen Weg vor. Darin sprachen sie sich für die Schaffung einer „United Nations Outer Space Agency“ aus, die „sicherstellen soll, dass der Weltraum nur für friedliche Zwecke genutzt wird, und … die Erforschung und Nutzung des Weltraums zum gemeinsamen Nutzen der gesamten Menschheit fördern soll“. Bezeichnenderweise besteht eine der vorgeschlagenen Aufgaben darin, „Streitigkeiten über die Besetzung und Kontrolle des Mondes oder eines anderen Planeten zu verhindern, indem die Agentur [im Namen der Vereinten Nationen] jede Kontrolle übernimmt, die ratsam und möglich ist, sobald solche Objekte [von Raumfahrzeugen] erreicht werden“.

Seyom Brown und Larry Fabian griffen das Konzept 1975 in ihrem Artikel ‚Toward mutual accountability in the nonterrestrial realms‚ wieder auf, als sie für die Schaffung einer „Outer Space Projects Agency“ plädierten. Sie stellten sich vor, dass alle Länder dieser Agentur angehören sollten und dass sie neben anderen Aufgaben „ermächtigt sein sollte, alle … Projekte zur Erforschung des Weltraums für zivile Zwecke endgültig zu genehmigen, und zwar nach Richtlinien, die eine internationale Beteiligung und die internationale Verbreitung aller Daten und Ergebnisse vorschreiben“.

Der Erfolg der 1975 gegründeten ESA, der heute 22 Mitgliedstaaten angehören, zeigt deutlich, dass große internationale Raumfahrtagenturen praktisch sind und viele wissenschaftliche und kulturelle Vorteile mit sich bringen können. Bisher wurde noch kein ernsthafter Versuch unternommen, dieses Konzept auf globaler Ebene auszuweiten, obwohl 2007 ein positiver Anfang gemacht wurde, als 14 der Weltraumagenturen die Global Exploration Strategy entwickelten. Diese Initiative führte zur Gründung der ISECG, die als ein erster Schritt in Richtung einer globalen Raumfahrtbehörde angesehen werden kann.

Wie von Clark und Sohn befürwortet, wären die Vereinten Nationen die offensichtliche übergreifende politische Autorität für eine Weltraumbehörde, insbesondere da der Weltraum keine nationalen Grenzen kennt. Dies wurde zu Beginn des Weltraumzeitalters mit der Gründung des UN-Büros für Weltraumangelegenheiten und des Ausschusses der Generalversammlung für die friedliche Nutzung des Weltraums (COPUOS) im Jahr 1958 erkannt. Seitdem waren die Vereinten Nationen maßgeblich an der Aushandlung des aktuellen Rechtssystems beteiligt, das die menschlichen Aktivitäten im Weltraum regelt, und sie fungieren weiterhin als wertvolles globales Forum für die Koordinierung, die Entscheidungsfindung und den Informationsaustausch im Zusammenhang mit internationalen Weltraumaktivitäten. Ein hervorragendes Beispiel aus jüngster Zeit ist die Resolution der Generalversammlung vom Oktober 2021 Die Agenda „Weltraum 2030“: Der Weltraum als Motor der nachhaltigen Entwicklung, die darauf abzielt, Weltraumtechnologien zur Lösung aktueller Probleme der Lebensqualität auf der Erde einzusetzen.

Vielleicht ist es an der Zeit, den Vereinten Nationen die operative Verantwortung für Weltraumaktivitäten zu übertragen, und die Schaffung einer UN-Raumfahrtbehörde würde dies erleichtern. Doch selbst wenn die UNO mit einer eigenen Raumfahrtbehörde ausgestattet würde, wäre ihre Fähigkeit, „für die Erde zu sprechen“, beeinträchtigt, da die Bürgerinnen und Bürger der Welt in ihrer derzeitigen Zusammensetzung nicht direkt in ihrer Entscheidungsstruktur vertreten sind. Die Stärkung der demokratischen Rechenschaftspflicht der UNO ist über die Weltraumpolitik hinaus aus vielen Gründen wünschenswert. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, wie sie von Jo Leinen und Andreas Bummel in ihrem Buch Das demokratische Weltparliament: Eine kosmopolitische Vision beschrieben wird, wäre die Ergänzung der UNO-Organe durch eine gewählte Parlamentarische Versammlung. Die Entscheidung über die Struktur und das Stimmrecht einer Parlamentarischen Versammlung bei den Vereinten Nationen wäre zweifellos mit Schwierigkeiten verbunden, aber sie würde die Legitimität der Vereinten Nationen in all ihren Zuständigkeitsbereichen auf der Erde und im Weltraum erheblich stärken.

Verglichen mit der derzeitigen Organisation der internationalen Raumfahrtaktivitäten mögen diese Vorschläge weitreichend und vielleicht utopisch erscheinen. Da jedoch das Tempo der Weltraumaktivitäten im 21. Jahrhundert zunimmt, einschließlich der wahrscheinlichen Nutzung von Weltraumressourcen und der Möglichkeit, auf außerirdisches Leben zu stoßen, scheint es unvermeidlich, dass eine Stärkung der internationalen Institutionen für die Weltraumverwaltung erforderlich sein wird. Die wichtigsten Vorschläge zur Einrichtung einer Weltraumbehörde und einer stärkeren Beteiligung der UN an Weltraumaktivitäten wurden bereits vor 60 Jahren zu Beginn des Weltraumzeitalters gemacht. Ihre Umsetzung würde einen großen Beitrag dazu leisten, Hartmanns „goldene Regel“ der Weltraumforschung zu erfüllen und, was ganz entscheidend ist, Sagans Frage zu beantworten, wer für uns alle hier auf der Erde spricht.

Ian Crawford ist Professor für Planetenforschung und Astrobiologie am Birkbeck College der Universität London. Dieser Beitrag basiert auf dem Kapitel „Who Speaks for Humanity?“ in Astrobiology: Science, Ethics, and Public Policy (herausgegeben von Octavio Chon Torres und Ted Peters, Scrivener Publishing, 2021). 

Ursprünglich veröffentlicht unter Creative Commons von 360info. Deutsche Übersetzung von Democracy Without Borders.

Ian Crawford
Professor of Planetary Science and Astrobiology, Birkbeck, University of London