Wir müssen die Demokratisierung der Globalisierung forcieren, bevor die Globalisierung die Grundlagen der nationalen und internationalen Demokratie zerstört. Die Einrichtung einer Parlamentarischen Versammlung bei der UNO ist ein unverzichtbarer Schritt geworden, um eine demokratische Kontrolle der Globalisierung zu erreichen. — ehemaliger UN-Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali
Wir engagieren uns für globale Institutionen, die demokratisch und handlungsfähig sind
Wir betrachten die parlamentarische Vertretung der Weltbevölkerung auf globaler Ebene als einen wesentlichen Bestandteil der Demokratie.
Als erster Schritt auf dem Weg zu einem Weltparlament sollte eine beratende Parlamentarische Versammlung bei der UNO geschaffen werden. Wir koordinieren die Kampagne, die sich für dieses Ziel einsetzt.
Demokratie ohne Grenzen unterstützt die Bemühungen zur Stärkung des gegenseitigen Vertrauens zwischen Regierungen und zur Verbesserung der globalen Zusammenarbeit bei globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel.
Wir wollen, dass die Vereinten Nationen eine inklusive, demokratische, repräsentative und effektive Organisation sind.
Wir unterstützen Veränderungen, die die UN in die Lage versetzen, ihr Mandat im besten Interesse der Menschheit zu erfüllen. Wir unterstützen einen Prozess der Bestandsaufnahme, der Reform und der Umgestaltung, der schließlich zu einer Überarbeitung der UN-Charta und zu einer Weltorganisation führt, die für das 21. Jahrhundert und darüber hinaus geeignet ist.
«We The Peoples»-Kampagne
DWB koordiniert zusammen mit CIVICUS und Democracy International die «We The Peoples»-Kampagne für inklusive Global Governance. Sie ist eine gemeinsame Plattform für den Einsatz für eine UN-Parlamentarierversammlung einer UN-Weltbürgerinitiative und eines hochrangingen Büros der UN für die Zivilgesellschaft.
DWB arbeitet im Themenfeld Global Governance mit Dutzenden von Gruppen in der ganzen Welt zusammen. Bei Aktivitäten im Jahr 2022 gehörten die Coalition for the UN We Need, Global Call to Action Against Poverty, das Global Governance Forum oder die Bahá’í International Community zu unseren Partnern. DWB ist Mitglied des World Federalist Movement.
Unterstützung
DWB unterstützt diverse Kampagnen und Initiativen, darunter die Bemühungen für einen Internationalen Antikorruptions-Gerichtshofes.
How do you get a seat at the table when you can’t even access the building? This question loomed as activists, faith-based leaders, and NGO representatives gathered at the NY
In this piece, Heikki Patomäki presents his new book on «world statehood» that examines the potential formation of a world state from a processual perspective
Michael Ambühl, Nora Meier und Daniel Thürer präsentieren in ihrem im Juni 2023 von der Schweizerischen Gesellschaft für Aussenpolitik (SGA) publizierten Artikel Reformvorschläge für den UNO Sicherheitsrat. Durch das Veto-Recht
The climate crisis continues to intensify, demanding immediate global action. The pressing need for effective climate policies requires innovative solutions that transcend national boundaries and unite citizens around the world.